Kinder entwickeln ihre Kompetenzen nicht isoliert, sondern stets im Kontext von aktuellen Situationen, sozialem Austausch und bedeutsamen Themen.
Unsere Schule knüpft an die Bildungs- und Erziehungsprozesse in Kindergarten und SVE an und orientiert sich an den aktuellen Lernvoraussetzungen des Kindes. Unterricht muss immer das individuelle Lerntempo des Kindes berücksichtigen und an dessen individuellem Entwicklungsstand und an dessen Lebenserfahrung ansetzen.
Der Unterricht in der Grund- und Hauptschulstufe orientiert sich jeweils an den amtlichen Lehrplänen.
Je nach Leistungsfähigkeit können die Schüler:innen folgende Abschlüsse erreichen:
- Hauptschulabschluss
- (Qualifizierender) Abschluss der Mittelschule
- Individuelle Abschlüsse im Förderschwerpunkt Lernen und geistige Entwicklung.
Konzept der Schule für Körper und Mehrfachbehinderte
Individuelle Förderung
- Unterricht in jahrgangsgemischten Klassen
- Jeder Schüler erhält einen auf seine Bedürfnisse abgestimmten Stundenplan
- Das Lernrahmen wird regelmäßig reflektiert und angepasst
- Einsatz von offenen Unterrichtsformen wie Wochenplänen, Freiarbeit
- Materialgeleitetes Lernen
- Klassengrößen und Lerngruppen variieren je nach Lern- und Förderbedarf
Schwerpunkte des Unterrichts:
- Bewegungsimmanente Unterrichtsgestaltung
- Förderpflege
- Unterstützte Kommunikation
- Kompensierender Einsatz von Computern
Ganzheitlicher Lernprozess
- Lernen ist eng verbunden mit heilpädagogischen und therapeutischen Ansätzen
- Enge Zusammenarbeit aller Fachkräfte im Team, um optimale Lernprozesse zu gestalten
In unserer Schule machen wir immer wieder Ausflüge und Fahrten. Dabei lernen die Kinder und Jugendlichen Neues kennen und sammeln wichtige Erfahrungen außerhalb des Klassenzimmers. Es gibt zum Beispiel Tagesausflüge, Wandertage oder mehrtägige Klassenfahrten. Bei diesen Fahrten steht das gemeinsame Erleben in der Gruppe im Mittelpunkt. Die Schülerinnen und Schüler können ihre Selbstständigkeit stärken, neue Orte entdecken und viel Spaß miteinander haben.
Grund- und Mittelstufe
In der Grundstufe vermitteln wir grundlegende Lerninhalte in kleinen Gruppen mit individueller Förderung. In der Mittelstufe stehen neben schulischen Inhalten vor allem lebenspraktische Themen und die Vorbereitung auf ein selbstständiges Leben im Vordergrund, immer angepasst an die Bedürfnisse jedes Kindes.
Schulvorbereitende Einrichtung (SVE)
In der SVE fördern wir Kinder im Alter von 3 bis 7 Jahren mit körperlichen und motorischen Beeinträchtigungen. In kleinen Gruppen unterstützen wir die Kinder spielerisch und ganzheitlich bei der Entwicklung von Selbstständigkeit, Sprache, Wahrnehmung und sozialen Fähigkeiten.
Sie haben Fragen zu unserer Schule, benötigen Beratung oder haben ein spezielles Anliegen? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir helfen Ihnen gerne weiter. Das Sekretariat leitet Sie gerne an die entsprechende Stelle weiter.
Gutwerkstraße 38a
63743 Aschaffenburg