Heilpädagogische Tagesstätte Aschaffenburg

Leben ist Lernen und Lernen ist Leben

Dies gilt für Schule und Heilpädagogische Tagesstätte gleichermaßen. Deshalb sprechen wir von der integrierten Tagesstätte. Die Mitarbeiter der beiden Bereiche bilden ein professionelles Team. Die Fähigkeit zum basalen Dialog, angemessene Wahrung von Distanz und Nähe und sensible Förderpflege sind anspruchsvolle Inhalte der täglichen Arbeit und von zentraler Bedeutung.

Konzept der Heilpädagogische Tagesstätte in Aschaffenburg

Wir bieten jedem Kind eine individuelle Lernumgebung, angepasst an seinen Förderbedarf. Dabei wechseln gezielte Förderung und gemeinsames Lernen in der Klasse oder in kleinen Gruppen ab.
Besondere Schwerpunkte der Heilpädagogische Tagesstätte sind:

  • Förderung von Selbstständigkeit und Eigeninitiative

  • Stärkung von Motivation und Neugier

  • Positives Körper- und Selbstbewusstsein

  • Positives Körper- und Selbstbewusstsein

  • Soziale und kommunikative Fähigkeiten

  • Kreativität und Freizeitgestaltung

  • Handlungsplanung und Alltagskompetenz

  • Teilhabe am gesellschaftlichen Leben

Unsere Förderangebote

Die Kinder und Jugendlichen werden individuell gefördert. Es gibt Angebote in:

  • Musik

  • Kreatives Gestalten

  • Schülercafé

  • Theaterspiele

  • Einkaufsgänge

  • Besuch öffentlicher Einrichtungen

  • Naturerfahrungen

  • Mobilitätstraining

Alltagstraining in der Heilpädagogische Tagesstätte

Bei der Gestaltung der Freizeit legen wir viel Wert auf das Schaffen vielfältiger Bewegungserfahrungen. Die Kinder gehen zum Klettern, spielen Golf, Bowling, Fußball, fahren mit dem Fahrrad und vieles mehr. Im Alltag üben sie Barrieren wie Aufzüge, Rolltreppen, Treppen oder Randsteine zu bewältigen.

Auch lebenspraktische Fähigkeiten werden gezielt gefördert. Dazu gehören zum Beispiel Einkaufen, gemeinsames Kochen oder die Orientierung in der Stadt. Ziel ist es, die Kinder bestmöglich auf ein selbstständiges Leben vorzubereiten und ihnen Sicherheit im Alltag zu geben.

Kontakt

Sie haben Fragen zu unserer Schule, benötigen Beratung oder haben ein spezielles Anliegen? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir helfen Ihnen gerne weiter. Das Sekretariat leitet Sie gerne an die entsprechende Stelle weiter.

Gutwerkstraße 38a
63743 Aschaffenburg

 

06021/3103-0

post@sokba.de