Personelle Ausstattung

Personelle Ausstattung

Die Betreuung der Bewohner wird durch hauptamtliche Mitarbeiter/innen gesichert, die pädagogisch und pflegerisch ausgebildet sind. So werden beschäftigt:

Sozialpädagogen, HeilerziehungspflegerInnen, Erzieherinnen, Krankenschwestern, sowie Kinder- und AltenpflegerInnen. Weiterhin sind eine Seelsorgerin und eine Ergotherapeutin in beiden Häusern beschäftigt.

Diese Kräfte werden durch Mitarbeiter im Freiwilligen Sozialen Jahr, Zivildienstleistende, Jahrespraktikanten und Heilerziehungspflegeschüler unterstützt.

Die Arbeit der BetreuerInnen erfolgt in zwei Schichten und umfasst unter anderem:

  • Pädagogische und pflegerische Aufgaben im Zusammenhang mit der allgemeinen Betreuung, die in einer Wohngruppe anfallen.
  • Hauswirtschaftliche Arbeiten, wie sie in einer Wohngruppe auftreten, z.B. Kochen, Einkaufen, Wäsche waschen, usw.
  • Medizinische Maßnahmen, soweit diese vom Arzt verordnet wurden und vom pädagogischen Personal durchzuführen sind, z.B. Medikamentengabe, Dekubitusprophylaxe u.ä.
  • Organisatorische und verwalterische Tätigkeiten im Rahmen des Orgenisationsablaufes einer Wohngruppe
  • Zusammenarbeit mit Eltern und Verwandten
  • Freizeitaktivitäten und Teilnahme am gesellschaftlichen Leben mit Bewohnern, Förderangebote.

Die MitarbeiterInnen nehmen regelmäßig an Fortbildungsangeboten teil und die Teams der einzelnen Gruppen erhalten Praxisberatung. Dies geschieht um die berufliche Qualifikation zu sichern, die Arbeitsfähigkeit und -zufriedenheit zu erhalten und die pädagogische Arbeit zu reflektieren.

Die GruppenleiterInnen sind verantwortlich für den Ablauf und die Organisation.
Regelmäßiger Informationsaustausch zwischen den MitarbeiterInnen