Grund- und Mittelschule(S)
Grund- und Mittelschule
Das Förderzentrum Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung
Unsere Schule hat den Auftrag, im Zusammenwirken mit den anderen Abteilungen (Therapie, Tagesstätte, Internat) das Kind in seiner Ganzheit wahrzunehmen und zu fördern. Dabei werden die Förderansätze im Förderplanteam, dem die Mitarbeiter aller Fachdisziplinen angehören, besprochen, begründet und abgestimmt. Die Einbeziehung der Eltern ist uns ein wichtiges Anliegen.
Die Förderwege unserer Schülerschaft sind sehr unterschiedlich. Dies ist in Abhängigkeit von der Behinderung und von der jeweils individuellen Entwicklung zu sehen.
Die Schüler selbst sollen – wenn dies irgendwie möglich ist – lernen, ihr eigenes Leistungsvermögen realistisch zu erfassen. Wir wollen mithelfen und motivieren, die vorhandenen Anlagen – bei allen Einschränkungen durch die Behinderung – für sich selbst nutzbringend auszuschöpfen.
Abhängig von den Lernvoraussetzungen gelten für die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Lehrpläne. Dadurch ergibt sich eine „Mehrzügigkeit“ in unserer Schule. Als Bezugslehrpläne können in den unterschiedlichen Klassen gelten:
- In unseren förderschulartabhängigen Diagnose- und Förderklassen wird der Lernstoff der ersten und zweiten Klasse Grundschule (LehrplanPlus) auf drei Jahre verteilt.
- Der LehrplanPLUS der Mittelschule ist für einige Schüler die Grundlage. Verschiedene Abschlüsse der Mittelschule und der „Quali“ sind möglich.
- Der LehrplanPLUS für den Förderschwerpunkt „Lernen“ gilt für Schüler mit unterschiedlichen Lernschwächen. Nach der Erfüllung der Schulpflicht und entsprechender Eignung ist hier die weitere Förderung im Rahmen eines Berufsvorbereitungsjahrs (BVJ) möglich.
- Der LehrplanPLUS für den Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“ ist die Grundlage für das Lernen mit unseren sehr schwer beeinträchtigten Kindern, aber auch für solche, die trotz erheblicher Beeinträchtigungen im Lernen ein hohes Maß an Selbständigkeit erreichen können. Die Schulpflicht umfasst 12 Schulbesuchsjahre, wobei mit dem Besuch der dreijährigen Berufsschulstufe gleichzeitig die Berufsschulpflicht erfüllt wird.“
Ansprechpartner
Margot Frühauf (Schulleiterin)
Sandra Zeitz (Stellv. Schulleiterin)
Tel.: 0931 / 6675-1010
Fax: 0931 / 661355
E-Mail: schule@zfk-wuerzburg.de