Mototherapie(Therapie)
Mototherapie
Mototherapie ist eine entwicklungsorientierte und ganzheitliche Bewegungs- und Persönlichkeitsförderung.Sie wird in Kleingruppen, bei Bedarf als Einzelbehandlung durchgeführt und versteht sich als handlungs-, konflikt- und personenzentrierte Therapie. Zu den Behandlungseinheiten kommen Kindergartenkinder, Schüler und Schülerinnen mit Wahrnehmungs- und Bewegungsstörungen in Verbindung mit Lern- und Verhaltensstörungen.
- Groß- und Feinmotorik
- Koordination und das Gleichgewicht
- Bewegungssteuerung
- Wahrnehmung der Basis- und Fernsinne
- Zeitliche und räumliche Orientierung
- Bewegungs- und Handlungsplanung
- Sozialkompetenz, Selbstwertgefühl und Selbstständigkeit
- Emotionalen/psychosozialen Störungen
- Hypoaktivität oder Hyperaktivität
- Psychomotorischer Hemmung und Enthemmung
- Ängsten und Anpassungsproblemen
- Verweigerungs-/Rückzugsverhalten
- Selbstwertproblemen/mangelnder Konfliktbewältigung
- Aufmerksamkeitsstörungen
- Konzentrationsschwächen
- Aggressivem und regressivem Verhalten
- Kontakt- und Kommunikationsproblemen
- Mangelnder Selbstständigkeit
Unsere Kompetenzen liegen
in den Bereichen
- PMÜ Psychomotorische Übungsbehandlung
- SI Sensorische Integration und Bobath in der Mototherapie
- Schwimmen nach Mc Millan
- Therapeutisches Puppenspiel
- Entspannungspädagogik
- Wahrnehmungsschulung – Springen auf dem Trampolin
- Therapeutisches Klettern