Ergotherapie(Therapie)
Ergotherapie
Zur Ergotherapie kommen Kinder und Jugendliche mit Auffälligkeiten in der Wahrnehmung oder in der Bewegungsentwicklung sowie mit Lernschwierigkeiten. Die Therapie findet in der Regel sowohl Einzelstunden als auch in Gruppenbehandlungen und Klassenstunden statt. Ergotherapeuten/-innen begleiten manche Kinder in einzelnen Fördereinheiten unter speziellen Förderzielen. Die Therapie beinhaltet Entwicklungsförderung, Wiederaufbau gestörter und Erwerb neuer Fähigkeiten (z.B. im Bereich Selbstversorgung, Freizeitgestaltung, Arbeitsvorbereitung, Spielentwicklung). Unsere Zimmer sind nach Erlebnisschwerpunkten eingerichtet (z.B. Kletterzimmer, Bauzimmer, Küche, Werkraum, Computerraum). Sie wecken bei den Kindern Tatendrang sowie Lust am Spielen und Experimentieren. Mittels vielfältiger Bewegungs- und Materialangebote können z.B. Bewegungsrepertoire und Handgeschick gezielt gefördert werden. Die Kinder bringen eigene Ideen ein und verwirklichen sie mit Freude. Wir fördern Voraussetzungen für das Lernen – individuell und abwechslungsreich. Alltagsbezogene und schulische Lernerfolge werden im Spiel unter Einbeziehung aller Sinne gefestigt.
Ziel ist die größtmögliche Selbständigkeit im Alltag zu erreichen.
Wir behandeln nach folgenden Behandlungskonzepten:

Auf neurophysiologischer Grundlage
- Bobath- Therapie
- Sensorische Integrationstherapie nach Ayres
- Affolter- Therapie
- Basale Kommunikation nach Fröhlich
- Wahrnehmungsförderung nach Frostig
Arbeitsplatzanpassung/ Erprobung. “Hier kann ich gut sitzen.” - Aufmerksamkeits- und Konzentrationstraining
- Spiegeltherapie
- Schroth – Therapie
- Shiatsu- Behandlung
- Schwimmtherapie nach Mc Millan
- Therapeutisches Klettern
- Trampolingruppe
ADL- Training (Aktivitäten des täglichen Lebens)

- Wasch- und Anziehtraining
- Esstraining
- Versorgung und Anpassung alltagsrelevanter Hilfsmittel

- Funktionstraining
- Schreibberatung und –training
In Zusammenarbeit mit Beratungsstelle Elecok:
- Individuelle Computeranpassung
- Erprobung und Anpassung mit Kommunikationstafeln und elektronischen Kommunikationshilfen
- Kommunikationstraining in Alltagssituationen (Einzeltherapie, Talkergruppe)
Arbeitstrainingsbereich