Soziale Arbeit(FD)

Soziale Arbeit

A. Neuanfragen und Aufnahme

  • Fachkompetente Beratung und Begleitung der Eltern  während des Aufnahmeverfahrens
  • Koordination aller relevanten Termine sowie Antragsstellungen bei den  Kostenträgern.
  • Unterstützung, Hilfestellung und Kontaktvermittlung bei den unterschiedlichen Fragestellungen die Ihr Kind betreffen

Durch das Beratungsteam zur Aufnahme wird geprüft und geklärt, ob der „Förderort“ eines vorgestellten Kindes tatsächlich bei uns sein kann. Zu diesem Team gehören Mitarbeiter*innen aller Abteilungen, die gewissenhaft überprüfen, ob ein Kind mit einer „wesentlichen Körperbehinderung“ bei uns beschult, betreut, therapiert und gefördert werden kann.

Ausgehend von einem ersten Info- oder Hausbesuch koordiniert sich das Team über eine zentrale Aufnahmestelle und stellte den Kontakt zu den Müttern und Vätern her. Sie begleitet die Eltern während des Aufnahmeverfahrens.

Danach gibt es noch einiges zu regeln:

  • Welche Kosten könnten auf die Eltern zukommen?
  • Wie schaut es mit dem Fahrdienst (Die Johanniter) aus?
  • Welche rechtlichen Fragen sind sonst noch zu klären?
  • Wann gilt ein Kind bei uns als aufgenommen?
-> Kontakt: Aufnahmeteam@zfk-wuerzburg.de

B. Begleitung der schulischen Entlassung

Es ist uns wichtig, Schulabgänger*innen und deren Eltern gut bei dem Übergang ins Erwachsenenleben zu begleiten. Die Begleitung hin zur schulischen Entlassung umfasst schwerpunktmäßig die Bereiche Wohnen und Berufliche Orientierung.

 Berufliche Orientierung

Im Rahmen der beruflichen Orientierung übernimmt der Sozialpädagogische Fachdienst die

  • Organisation von Praktika und Hospitationen in Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrkräften
  • Organisation von Berufsberatung mit der Rehaberatung der Agentur für Arbeit
  • Vermittlung von Kontakten zu Beratungsdiensten, Werkstätten, Förderstätten u.A.
  • Hilfe beim Ausfüllen von Unterlagen im Zusammenhang mit beruflichen Wegen

 Wohnen

Der Sozialpädagogische Fachdienst unterstützt auf Wunsch beim Thema Wohnen durch

  • Vermittlung von Kontakten zu möglichen Nachfolgeeinrichtungen
  • Organisation und Begleitung zu Vorstellungsterminen bei potenziellen Nachfolgeeinrichtungen zusammen mit Schülern*innen und Eltern
  • Information über verschiedene Wohnformen
  • Hilfe beim Ausfüllen von Unterlagen für Wohnplatzanfragen oder Sozialhilfeanträge

Weiterhin informiert der Sozialpädagogische Fachdienst auf Anfrage zum Thema gesetzliche Betreuung und Grundsicherung.

-> Kontakt:  Entlassbegleitung@zfk-wuerzburg.de